Aussprüche, die Scenen-Geschichte schrieben
"Grossmn lueg emole wie miis Herzli lachet,
wenn se Bläze i de Pfanne bachet.
Ohh Sönnel, da lach au ii,
de ich weiss, mer verbuze se glii."
WG (Zürich), 5.4.1998
"Im Grüppli zu Neunen
se Bläzen in se Pfanne bräunen.
7, 8, 9 es sind alli daa,
Sönnel chhum, mier chhönd se abelaa."
WG (Zürich), 5.4.1998
"Bläzen im Tiefgfrühri sind ihr parat?
De scho bald de Grossmn naht,
und oich alli abelaat.
Und se Sönnel hinterher,
buzt se reschtlich Gfrühri leer.
WG (Zürich), 5.4.1998
"Wenn die lustgen Sprüche fallen,
schau nur, man siehst es selbst im Dunklen,
wie der Scenes Augen funklen"
WG (Zürich), 5.4.1998
"Für alli wo gönd go alo'ole,
säget mier öi: Nid z'viil ufe mole."
WG (Zürich), 5.4.1998
"Es git se säb und se söttig"
El-Cubanito (Zürich), 2.4.1998
"Zewei Bieren und derei Bläzen,
tu ich gäre abäschläzen."
Sensor-Club (Zürich), 20.3.1998
"Auf dem Teller lag er da,
braun und kenusprich, is ja klar.
So richtig gmacht zum abelaa,
ja, dafür sind se Bläzen da."
Sensor-Club (Zürich), 20.3.1998
"Miär hend scho zahlt!"
...sagten sie, als sie völlig pleite die Khebabs in Empfang nahmen.
Roggwil, Februar 1995
Zrugg